Die Sauna
Die Sauna ist für 3 bis maximal 4 Personen geeignet.
Es handelt sich hier um eine Qualitätssauna der Firma TEKA-Sauna.
Anleitung
1. Duschen
Vor dem Saunabesuch muss man den Körper gründlich reinigen. Alleine schon aus hygienischen Gründen und aus Respekt den anderen Besuchern gegenüber. Vor der ersten Hitzephase sollte der Körper aber
wieder trocken sein, da die Feuchtigkeit auf der Haut das Schwitzen beeinträchtigen würde.
2. Hitzephase
Anfänger sollten beim ersten Durchgang zwischen 8 und 15 Minuten auf der unteren Bank liegen. Die Temperatur dort beträgt etwa 60 Grad Celsius. Erfahrene Saunierer können auf der oberen Bank Platz
nehmen. (ca. 90 Grad). Mit zwischenzeitlichen Aufgüssen, die verschieden aromatisiert sein können, kann die Luft befeuchtet und der Hitzeeffekt kurzzeitig gesteigert werden. Da man unbekleidet ist,
sollte man, um Verunreinigungen zu vermeiden, ein großes Handtuch unterlegen.
Kein Schweiß auf das Holz.
3. Abkühlphase
Nach dem ersten Saunagang sollte man kurz an die frische Luft gehen, um die Sauerstoffversorgung zu erhöhen und die Atemwege, sowie die Haut leicht abzukühlen. Danach dann den Körper von den Füßen
zum Herzen hin mit kaltem Wasser abduschen.
4. Ruhephase
Nun sollte man sich ein wenig Ruhe gönnen. Die Ruhephase sollte mindestens so lange dauern, wie der Aufenthalt im Hitzeraum. Man sollte sich auch mal hinlegen und richtig entspannen.
5. Wiederholung
In der Regel wiederholt man nun die gesamte Prozedur zwei bis drei Mal. Häufigere Saunagänge ermüden nur und erzielen keinen größeren Nutzen für die Gesundheit.
6. Viel Trinken
Nach dem Schwitzen und dem damit verbundenen Flüssigkeitsverlust, ist es besonders wichtig viel und vor allem mineralreiche Getränke zu sich zu nehmen. Am besten Mineralwasser.
7. Hautpflege
Wenn man die Sauna verlässt sollte man auch der Haut wieder etwas Feuchtigkeit spenden. Am besten mit einer milden Pflegelotion eincremen.
8. Wie oft?
Empfehlenswert sind ein bis zwei Saunabesuche in der Woche.
Das eigene Empfinden entscheidet
Entscheidend ist, die Intensität der Saunabesuche nicht zu übertreiben. Die Dauer der Hitze-, Abkühl- und Ruhephasen sollte in etwa bei 8 bis 15 Minuten für das Schwitzen,
15 Minuten für das Abkühlen und 15 Minuten für die Ruhephase betragen.
Am wichtigsten ist jedoch das eigene Empfinden. Wenn man sich wohler fühlt, wenn man länger ruht, sollte man dies auch so handhaben. Die oben genannten Werte sollen nur als erste Orientierung
gelten.